Menu

Massagekissen Test – Wohltuende Nacken- und Rückenmassage für zu Hause

MassagekissenWer häufig unter Verspannungen, Nacken- und Rückenschmerzen leidet, der hat sicherlich schon mal über die Anschaffung eines Massagekissens nachgedacht. Schließlich kosten regelmäßige Massagetherapien viel Geld, sofern die Krankenkasse sie nicht bezahlt.

Hier klicken für das beste Massagekissen für 2023

 

Mit einem Massagekissen kann man die wohltuende Wirkung jeden Tag genießen und das ganz bequem im heimischen Wohn- oder Schlafzimmer. Wenn man den Kauf eines elektrischen Massagegeräts in Betracht zieht, sollte man sich vorher gründlich über die verschiedenen Modelle informieren um den perfekten „Masseur für zu Hause“ zu finden.

Inhalte

Entspannung durch Shiatsu

Die meisten Massagekissen funktionieren auf dem Shiatsu-Prinzip. Diese inzwischen weit verbreitete Massagemethode wurde vor etwa 100 Jahren in Japan entwickelt und beruht auf traditioneller chinesischer Medizin. Dabei sollen neben dem physischen auch das emotionale und das geistige Wohlbefinden gefördert werden.

Der Begriff „Shiatsu“ heißt übersetzt Fingerdruck. Dabei ist eine echte Shiatsu-Massage oft mehr als nur reine Fingerdruckbewegungen. Durch Einsatz des ganzen Körpers  werden durch Rotationen und Dehnungen selbst starke Verspannungen gelöst und die Vitalenergie des Körpers stimuliert. Die handelsüblichen Shiatsu Massagekissen ahmen diese Druck- und Knetbewegungen durch rotierende Massageköpfe nach, so dass man zum Teil tatsächlich das Gefühl hat, von echten Händen massiert zu werden.

Direkt zur Massagekissen Test Vergleichstabelle

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Massagekissen ermöglichen aufgrund ihrer universellen Kissenform zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Klassisch sind sicherlich die Nacken- und Schultermassage, aber auch eine gezielte Behandlung des Rückens, sowie der Beine, Arme und sogar Füße ist mit den meisten Kissen möglich. Für die Rückenmassage wird das Kissen ganz einfach zwischen Rücken und Stuhllehne geklemmt. Einige Kissen verfügen daher extra über ein Gummiband mit Klettverschluss um die Fixierung am Stuhl zu erleichtern. Für eine Massage der Beine legt man sich am besten auf ein Sofa oder Bett und legt das Massagekissen unter die Beine.

Wer viel steht, der genießt gern eine Fußmassage. Wer den ganzen Tag am Schreibtisch oder im Auto sitzt, der kennt das Problem des verspannten Nackens. Durch die kompakte Größe der meisten Massagekissen kann man sie ganz einfach transportieren und Verspannungen sofort behandeln, wenn man sie das erste Mal spürt.

Funktionsumfang und Ausstattung

Frau auf Sofa mit MassagekissenIn der Grundfunktion unterscheiden sich die Shiatsu Kissen kaum. Kleine, in das Kissen eingebaute, Massageköpfe ahmen die Rotationsbewegung der Fingerdruckmassage nach und lockern so das Gewebe, lösen Verspannungen und stimulieren gleichzeitig das emotionale Wohlbefinden. Die Anzahl der Massageköpfe variiert dabei von Modell zu Modell. In der Regel verfügen die Kissen über vier Massageköpfe, die jeweils rechts und links neben der Wirbelsäule positioniert werden.

Da es viele Menschen als angenehm empfinden, wenn sich die Massagerichtung gelegentlich ändert, verfügen zahlreiche Massagekissen über unterschiedliche Rotationsrichtungen. Meistens können diese über eine Fernbedienung oder einen Handschalter gesteuert werden. Etwas seltener als die Massagerichtung lässt sich die Drehgeschwindigkeit der Massageköpfe steuern. Hierfür muss man wahrscheinlich schon auf ein teureres Modell zurückgreifen.

Wer auf eine Fernbedienung gern verzichten kann, der findet sicherlich an einem Massagekissen mit kabellosem Bedienfeld Gefallen. Aber auch da ist die Auswahl schon etwas begrenzter.

Um die Massagewirkung zu unterstützen, verfügen die Kissen häufig über eine Licht- und Wärmefunktion. Insbesondere Infrarotlicht ist für seine wärmende und schmerzlindernde Wirkung bekannt. Durch die tief in das Gewebe eindringende Wärme werden die Gefäße geweitet und es kann mehr sauerstoffreiches Blut  zu den angespannten Muskeln transportiert werden.

Die verbesserte Durchblutung sorgt so für eine Beschleunigung des Heilprozesses. Aber nicht immer ist Wärme vorteilhaft. Gerade bei Krampfadern wird von zu viel Wärme abgeraten. In diesem Fall ist es von Vorteil, wenn sich die Wärme individuell zuschalten lässt, was leider nicht bei allen Kissen möglich ist.

Mann liegt auf SofaHygiene und Sicherheit

Die Massagewirkung und die individuellen Einstellungsmöglichkeiten gehören sicherlich zu den Hauptkriterien beim Kauf eines Shiatsu-Massagekissens. Aber auch Hygiene und Sicherheit sollte man nicht ganz aus den Augen verlieren. Glücklicherweise sind die meisten Massagekissen mit einem abnehmbaren und waschbaren Bezug ausgestattet, welcher problemlos bei 30°C in der Waschmaschine gewaschen werden kann.

In Sachen Sicherheit gibt es da schon deutlichere Unterschiede. Gute Kissen verfügen über einen Überhitzungsschutz sowie eine automatische Abschaltung nach 15 Minuten. Da es bei einer so entspannenden Massage sicherlich auch mal passieren kann, dass man einschläft, muss sichergestellt sein, dass das Kissen keinen Hausbrand auslöst.

Hinzu kommt ein weiterer wichtiger Grund: Physiotherapeuten empfehlen, die gleiche Stelle nicht länger als 15 Minuten zu behandeln, da sich die Wirkung sonst schnell ins Gegenteil umschlägt und man nach der Massage mehr Schmerzen hat als vorher.

Richtige Auswahl

Viele schmerzgeplagte Menschen haben bereits die wohltuende Wirkung eines Nackenmassagekissens oder Shiatsu Kissens genossen. Hilfreich ist es daher, sich die Bewertungen im Internet genau durchzulesen. Gleichzeitig sollte man sich bewusst machen, wozu man das Kissen benötigt. Was ist mir dabei am wichtigsten? Die veränderliche Drehrichtung der Massageköpfe oder doch die zuschaltbare Wärmefunktion?

Ganz nach dem Motto „nobody is perfect“ gibt es bei jedem Produkt Stärken und Schwächen. Um nach dem Kauf nicht enttäuscht zu sein, sollte man sich daher auch besonders über die Schwächen informieren und sich überlegen, ob man bereit ist, diese in Kauf zu nehmen.

Einige Kissen lassen sich gerade bei Menschen mit einem schmalen Nacken schwieriger positionieren. Aber auch hier helfen die Erfahrungen anderer Käufer sicherlich weiter. Noch besser: vielleicht gibt es jemanden im Freundeskreis oder in der Familie, der Erfahrungen mit einem Massagekissen gemacht hat, oder man kann es gleich mal selbst ausprobieren.

Auch Physiotherapeuten können einem möglicherweise einen guten Tipp geben. Wichtig ist immer, dass sich die Massage angenehm anfühlt und nicht schmerzt!

Direkt zur Massagekissen Test Vergleichstabelle

Vor- und Nachteile

Vorteile eines Massagekissens:

  • kann Verspannungen lösen
  • kann Nacken- und Rückenschmerzen lösen
  • viel günstiger als Massagetherapien
  • regelmäßige Anwendung kann Schmerzen vorbeugen

Nachteile eines Massagekissens:

  • nicht zu vergleichen mit einer vollwertigen Massage

Massagekissen Fazit

Frau sitzt auf StuhlFür viele Menschen ist ein Massagekissen mehr als nur Wellness. Gerade wer an starken Verspannungen leidet, dem gibt ein Shiatsu Massagekissen ein Stück Lebensqualität zurück. Zu dieser Gruppe Menschen zählen inzwischen mehr und mehr, unter anderem durch einen zunehmend sitzenden Lebensstil. Nicht jeder hat das Geld und die Zeit regelmäßig ins Kurbad, den Schönheitssalon oder zum Physiotherapeuten zu gehen.

Das richtige Massagekissen bietet einen Ausweg aus diesem Problem. Wie bei vielen anderen Produkten auch, muss es dabei nicht immer unbedingt das teuerste Kissen sein. Auch zahlreiche günstige Modelle können mit einer sehr guten Massagewirkung, einer hochwertigen Verarbeitung und einer einfachen Bedienung glänzen. Wer das perfekte Massagekissen gefunden hat, der sollte es nicht mehr aus den Augen lassen, da auch Freunde und Familie schnell auf den Geschmack kommen werden.

Hier klicken für das beste Massagekissen für 2023

 

FAQs – Häufig gestellte Fragen über Massagekissen

Für welche Arten von Verspannungen ist ein Massagekissen von Vorteil?

Die Anschaffung eines Massagekissens ist vor allem bei Verspannungen in der Halsmuskulatur, dem Nacken und dem oberen Rücken sehr zu empfehlen. Natürlich kann das Kissen aber auch an unterschiedlichen Körperstellen verwenden werden. So können Sie auch Ihr Bein oder die Arme darauf ablegen. Oberschenkel-, Waden- und Armmuskulatur können so auch in den Genuss der entspannenden Massage kommen.

Gibt es eine Grenze bezüglich des zulässigen Körpergewichts und der Köpergröße?

Da ein Massagekissen nicht für großflächige Massagen geeignet ist, ist die Körpergröße nicht wichtig. Auch in Bezug auf Körpergewicht gibt es eigentlich keine Einschränkungen, da das Kissen immer nur unter einen Teilabschnitt des Körpers gelegt wird.

Gibt es Sicherheitsvorkehrungen bei der Benutzung, die beachtet werden sollen?

Achten Sie darauf, ob Ihr Massagekissen eine Abschalt-Automatik und einen Überhitzungsschutz besitzt. Falls Sie während der Behandlung einschlafen, kann es so zu keinen Unglücken kommen. Zudem wird auch in den meisten Gebrauchsanweisungen dazu geraten, dass Sie eine Körperzone nicht länger als 15 Minuten mit dem Massagekissen bearbeiten sollten.

Wie pflege ich das Massagekissen nach einer Anwendung oder nach einer längeren Benutzung?

In den meisten Fällen kann man den Bezug des Massagekissens einfach abnehmen und in der Waschmaschine bei 30° C waschen. Somit ist eine hygienische Verwendung des Produkts im Handumdrehen gesichert.

Wie warm kann ein Massagekissen werden? Kann es auch richtig heiß werden, sodass Verbrennungsgefahr bestehen würde?

Bei den meisten Massagekissen kann eine Temperatur auf bis zu 40° C eingestellt werden. Wenn alles einwandfrei funktioniert, dann wird das Kissen nie richtig heiß und kann nicht zu Verbrennungen führen. Allerdings sollte ein gutes Kissen immer mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet sein, damit auch diversen Unfällen vorgebeugt werden kann.

Gibt es Hersteller, die bei einem Kauf von Massagekissen zu empfehlen sind?

Es gibt eine Vielzahl an Herstellern, die Massagekissen auf den Markt bringen. Hersteller mit gutem Ruf sind zum Beispiel Beurer, HoMedics, Naip, Relaxdays und Ecomed. Allerdings gibt es noch viele andere Marken, die bei einem Kauf ebenfalls in Betracht gezogen werden sollten. Wir raten Ihnen Kundenrezensionen und diverse Konsumententests zu lesen, bevor sie sich zum Kauf eines Massagekissens entscheiden. Achten Sie aber unbedingt darauf, dass diverse Prüfzeichen für geprüfte Sicherheit vorhanden sind.

Zieht das Massagekissen viel Strom?

Ein Massagekissen benötigt nicht besonders viel Strom, trotzdem kann es hier große Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen geben. Beachten Sie beim Kauf die genauen Produktangaben des Herstellers und ziehen wahlweise auch noch diverse Kundenrezensionen im Internet zu Rate.

Tipps zur Produktpflege von Massagekissen

Bei Nackenschmerzen und Verspannungen kann ein Massagekissen schnelle Entspannung herbeiführen. Das kompakte Gerät ist aus diesem Grund für viele Endverbraucher ein kleiner Segen. Natürlich kann ein Massagekissen keine professionelle Massage von gut ausgebildetem Wellness-Personal ersetzen, aber kann Ihnen auf jeden Fall bei der Entspannung im Feierabend helfen. Damit Ihr Kissen eine möglichst lange Lebensdauer hat und auch einwandfrei funktioniert, ist eine gewissenhafte Produktpflege unerlässlich. Zudem sollte auch die Verwendung des Massagekissens hygienisch bleiben. Wie Sie bei der Lagerung und der Pflege Ihres Massagekissen am besten vorgehen, das erfahren Sie in dieser kurzen Anleitung mit nützlichen Tipps.

Massagekissen reinigen und pflegen – So wird’s gemacht:

Elektrische Massagekissen erzeugen zusätzlich zum Massageprogramm auch noch Wärme. Das unterstützt zwar eine schnelle Entspannung der Muskulatur, bringt die Endverbraucher aber auch schnell ins Schwitzen. Das Gerät kommt so regelmäßig mit Körperflüssigkeiten in Kontakt und eine gewissenhafte Reinigung ist für hygienische Zustände unerlässlich. Die gute Nachricht ist, dass die Reinigung eines Massagekissens in der Regel weder sonderlich zeitaufwendig noch kompliziert ist.

Die meisten Massagekissen sind praktischer Weise mit einem abnehmbaren Überzug ausgestattet. Dieser kann nach mehrmaliger Verwendung einfach abgezogen und in der Waschmaschine bei 30° C gewaschen werden. Achten sie für Waschhinweise bitte auf die genauen Angaben von Seiten des Herstellers in der Produktbeschreibung. Manchmal kann es auch nötig sein, den Überzug per Hand zu waschen. Bevor Sie den Überzug wieder auf dem Kissen anbringen, muss dieser vollkommen getrocknet sein. Sollte Feuchtigkeit durch falsche Handhabung ans Innere des Massagekissens gelangen, dann kann es zu einem Kurzschluss kommen. Die empfindliche Elektronik kann davon einen irreversiblen Schaden davon tragen und Ihr Massagekissen wird unbrauchbar.

Sollte die Elektronik verstaubt sein, dann nehmen Sie am besten ein trockenes Mikrofasertuch zur Reinigung zur Hand. Sie können alternativ auch einen Druckluftspray zur Beseitigung des Staubs verwenden, der in jedem Fachhandel oder im Internet erhältlich ist. Beide Arten sind sehr schonend für die Elektronik und sind der Reinigung mit Wasser in jedem Fall vorzuziehen, aus dem oben genannten Gründen.

Sollte das Massagekissen längere Zeit nicht in Verwendung genommen werden, dann muss es richtig aufbewahrt werden. Am besten Sie geben das Kissen dafür in die Originalverpackung, wo es vor Staub und anderen Umwelteinflüssen gut geschützt ist. Lagern Sie das Kissen am besten an einem trockenen Ort und schützen es vor direkter Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturschwankungen. Diese Gegebenheiten könnten der Elektronik des Geräts ansonsten stark zusetzen und die Lebensdauer Ihres kleinen Begleiters stark herabsetzen.

Wenn Ihr Massagekissen nicht mehr funktionieren sollten, dann lesen Sie zu allererst nach, wie lange die Garantie von Seiten des Herstellers noch läuft. Sollte das Problem nicht aufgrund einer unsachgemäßen Handhabung entstanden sein, dann können Sie das Massagekissen kostenfrei zur Reparatur schicken. Auch wenn die Garantiezeit bereits abgelaufen sein sollte ist es ratsam, dass Sie diverse Reparaturen und Wartungsarbeiten nur von ausgebildetem Fachpersonal durchführen lassen. Sobald Sie allerdings selbst an der Elektronik Hand anlegen, verfällt auch die Herstellergarantie.

Befolgen Sie diese einfachen Tipps zur Produktpflege von Massagekissen, dann kann Ihnen dieses Produkt noch viele angenehme Stunden bereiten und sicher auch den einen oder anderen Schmerz verschwinden lassen.

Hier klicken für das beste Massagekissen für 2023